07. Januar 2024
3 Minuten
In der Welt der Softwareentwicklung ist eine Sache von besonders großer Bedeutung, wenn du erfolgreich sein möchtest (und wer will das nicht?):
Du musst dich von der Konkurrenz abheben.
Wie schaffst du das? Ein Weg dazu ist die Entwicklung eines vielfältigen Produktportfolios. Ein gut durchdachtes Portfolio ermöglicht dir nämlich, eine breitere Zielgruppe anzusprechen und deine Dienstleistungen außerdem flexibler zu gestalten.
Eine ganz besondere Strategie, die ich benutze, ist die sogenannte "Drei-Produkt-Strategie". Diese ist ein Ansatz, der Softwareentwicklung, Softwarearchitektur und Beratung als separate, aber komplementäre Dienstleistungen betrachtet. Dieser Ansatz bietet dir eine strukturierte Möglichkeit, deine Dienstleistungen zu diversifizieren und gleichzeitig deine Expertise in verschiedenen Bereichen zu demonstrieren. Damit hast du großes Verdienstpotential. Aber lass uns erst einmal genauer besprechen, weshalb ein Produktportfolio für Softwareentwickler generell so wichtig ist.
Warum ein Produktportfolio wichtig ist
Flexibilität in der Dienstleistung
Ein vielfältiges Produktportfolio ermöglicht dir, flexibler auf die Bedürfnisse deiner Kunden einzugehen. Du kannst maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die verschiedene Aspekte der Softwareentwicklung abdecken - von der Programmierung bis zur Beratung.
Steigerung des Umsatzes
Durch die Diversifizierung deiner Dienstleistungen kannst du mehrere Einnahmequellen erschließen. Dies minimiert das Risiko und erhöht die Chancen für einen stabilen Cashflow als selbstständiger Softwareentwickler.
Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen
Ein diversifiziertes Portfolio ermöglicht dir, dich schnell an Marktveränderungen anzupassen. Wenn eine Dienstleistung an Bedeutung verliert, kannst du dich auf andere Bereiche konzentrieren, die mehr Nachfrage generieren.
Die Drei-Produkt-Strategie
Softwareentwicklung / Programmierung
Dies ist oft der Kernbereich für viele freiberufliche Softwareentwickler. Hier geht es um die eigentliche Codierung und Entwicklung von Softwarelösungen.
Softwarearchitektur
Dieser Bereich befasst sich mit dem Entwurf der Systemarchitektur und der Planung der Softwareentwicklung. Es ist ein entscheidender Schritt, um zu garantieren, dass die entwickelte Software auch skalierbar und wartbar ist.
Beratung
Beratungsdienste können von der Projektplanung bis zur Implementierung von Best Practices reichen. Sie bieten einen Mehrwert, indem sie den Kunden dabei helfen, ihre Ziele effizienter zu erreichen.
Preisgestaltung für jedes Produkt
Warum unterschiedliche Preise?
Jede dieser Dienstleistungen erfordert unterschiedliche Fähigkeiten und Ressourcen. Daher ist es sinnvoll, für jede Dienstleistung eine separate Preisstruktur zu haben. Die könnte beispielsweise so aussehen:
- Softwareentwicklung: 100 €/Stunde
- Softwarearchitektur: 150 €/Stunde
- Beratung: 250 €/Stunde
Die richtigen Preise, die du festlegst, sollten gut durchdacht sein und hängen natürlich besonders von deiner Expertise, deiner Arbeitsgeschwindigkeit und der Nachfrage an deinen Leistungen ab.
Vorteile der differenzierten Preisgestaltung
Eine differenzierte Preisgestaltung ermöglicht es dir, den Wert jeder einzelnen Dienstleistung hervorzuheben. Sie bietet auch die Flexibilität, Paketangebote zu erstellen, die mehrere Dienstleistungen kombinieren, um den spezifischen Bedürfnissen des Kunden gerecht zu werden.
Wie man die Strategie effektiv umsetzt
Kommunikation mit dem Kunden
Eine klare und offene Kommunikation mit dem Kunden ist entscheidend für den Erfolg deiner Drei-Produkt-Strategie. Du solltest dir in jedem Fall sicher sein, dass der Kunde die Vorteile und Kosten jeder Dienstleistung versteht und wie diese in sein Gesamtprojekt passen.
Vertragsbedingungen
Bevor ein Vertrag zur Diskussion kommt, ist es oft hilfreich, dem Kunden eine klare und detaillierte Preisliste vorzulegen. Diese Preisliste sollte die drei Produkte - Softwareentwicklung, Softwarearchitektur und Beratung - klar definieren und die jeweiligen Preise für jede Dienstleistung auflisten. Eine gut strukturierte Preisliste bietet potenziellen Kunden sofortige Klarheit über das, was sie erwarten können und zu welchen Kosten.
Sobald ein Interesse an deinen Dienstleistungen bekundet wird, können dann Verträge ausgefertigt werden, die die Bedingungen, den Umfang der Arbeit und die Preise für jede der drei Dienstleistungen konkret festlegen. Dies schafft nicht nur Transparenz, sondern minimiert auch das Risiko von Missverständnissen zwischen dir und dem Kunden.
Anpassung der Strategie basierend auf Erfahrung
Mit der Zeit und durch die Arbeit an verschiedenen Projekten wirst du wertvolle Erfahrungen sammeln. Nutze diese, um deine Strategie anzupassen und zu verfeinern.

von Mariusz